CAFÉ MARES | Stella a Capella

News vom 01.12.2023

Vorweihnachtliches Konzert mit dem Chor Stella a Capella

Freitag, 15.12.2023 um 19:00 Uhr

Stella a Cappella ist ein junger Chor mit alten Wurzeln. 1993 als reiner Schulchor der Maria-Stern-Schule gegründet, gestalteten die Sängerinnen und Sänger über viele Jahre Schulfeiern, Hochzeiten und Adventskonzerte.

Die Coronazeit veränderte Vieles: ein Wechsel in der Chorleitung, viele Abschiede, noch mehr Neuanfänge, ein neuer Probenort. Heute proben mittwochs wieder über 20 Chorbegeisterte im Vinzentinum.

Für das vorweihnachtliche Konzert am Freitag, 15. Dezember 2023, 19:00 Uhr, in der Mutterhauskirche der Erlöserschwestern haben die Chorleiterinnen Stella Ballosch und Carolina Schremmer, zwei Musikstudentinnen, mit ihren Stellae ein weihnachtliches Programm mit Blick auf den Frieden einstudiert. Typische Weihnachtslieder und -sätze wechseln sich mit weltlichen Stücken ab, die allesamt eines im Sinn haben: ein Stück Licht in die Welt bringen!

Das Programm runden Florian Öttl (Flöte) und Tyron Kretzschmar (Orgel) ab. Sie spielen Werke unter anderem von W.A. Mozart, Gabriel Fauré.

Der Zugang zur Mutterhauskirche erfolgt über die Domerschulstraße 1.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Um eine Spende wird gebeten
Anmeldung: veranstaltungen@erloeserschwestern.de

CAFÉ MARES | Offenes Adventssingen

News vom 30.11.2023

Offenes Adventssingen

Freitag, 01.12.2023 um 18:30 Uhr im Innenhof

Zum ersten Mal findet bei den Erlöserschwestern ein offenes Adventssingen statt. Mit der Mädchenkantorei und den Domsingknaben werden zwei hervorragende Chöre das Adventssingen gestalten. Abwechselnd mit den Chören werden von Allen Adventslieder gesungen, umrahmt von einem Bläserensemble der Würzburger Dommusik.

Die Würzburger Lions-Clubs schenken Glühwein aus, selbst gebackene Plätzchen der Schwestern spenden eine adventliche Stimmung.

Der Erlös aus dem Glühweinverkauf geht an die Würzburger Dommusik und die Geflüchteten bei den Erlöserschwestern.

In Kooperation:
Würzburger Dommusik
Lions Clubs Würzburg
Leo Club Würzburg

Mit Unterstützung von Peter Nußbaumer mit Glühwein.

Bei schlechtem Wetter findet das Adventssingen in der Mutterhauskirche statt.

Blick auf den grünen Bereich und die Spielecke des CAFÉ MARES

News vom 17.11.2023

Besondere Schließzeiten Café MARES zu Weihnachten und Neujahr:

11.12.2023: Café geschlossen
23.12.2023: Café geschlossen
24.12.2023: Café geschlossen

25.12.2023: 11:30 Uhr – 14:00 Uhr
26.12.2023: 11:30 Uhr – 14:00 Uhr

30.12.2023: 11:30 Uhr – 14:00 Uhr
31.12.2023: 11:30 Uhr – 14:00 Uhr
01.01.2024: 11:30 Uhr – 17:30 Uhr

Bild zur Veranstaltung Erlöserschwestern und Jüdische Gemeinde in guter Nachbarschaft bei den Schwestern des Erlösers

News vom 02.11.2023

Erlöserschwestern und Jüdische
Gemeinde in guter Nachbarschaft

Vortrag von Dr. Roland Flade

Mittwoch, 08.11.2023 ab 18:30 Uhr

Zur Geschichte des Stadtviertels im Umfeld der
ehemaligen Synagoge

18:30 Uhr – kurze Vorexkursion durch das Viertel
(Treffpunkt am Eingang der Kath.-Theolog. Fakultät,
Eingang Bibrastraße 14)

19:30 Uhr  – Vortrag

Eintritt: 5 € (Abendkasse für Restkarten geöffnet)

Anmeldung: veranstaltungen@erloeserschwestern.de

Bild zur Veranstaltung Messe & Konzert zu Allerseelen bei den Schwestern des Erlösers

News vom 18.10.2023

Messe & Konzert zu Allerseelen

Donnerstag, 02.11.2023 ab 17:30 Uhr

17:30 Uhr – Hl. Messe mit Einlegen der Professkreuze der
verstorbenen Schwestern in den Altar

19:15 Uhr  – W. A. Mozart (1756-1791)
zeitgenössische Bearbeitung für Streichquartett von P. Lichtenthal (1780-1853)
Requiem (KV 626)

kajosima-Quartett:
Joachim Hamm (Violine), Nataliya Kulchytska (Violine), Katharina
Leniger (Viola), Malte Meesmann (Violoncello)

Es ist möglich, nur am Konzert teilzunehmen

Anmeldung: veranstaltungen@erloeserschwestern.de
Um eine Spende wird gebeten

News vom 09.10.2023

CAFÉ MARES in Top 50 der schönsten Restaurants, Cafés und Bars Deutschlands

Unser CAFÉ MARES gefällt nicht nur unseren Gästen, sondern es hat auch die Aufmerksamkeit einer renommierten Jury auf sich gezogen und es in die Top 50 der „schönsten Restaurants, Hotels und Bars 2024“ geschafft!
Wir freuen uns riesig über diese wunderbare Auszeichnung. Es ist eine Ehre, inmitten so vieler herausragender Orte zu stehen. Mit dem Designteam von Impulsdesign für die Gestaltung des Innenraumes und dem Team von SBW für die räumliche Gestaltung sind wir dankbar für diese Anerkennung der gemeinsamen Arbeit.

Bild zur Veranstaltung Weltliche Vokalmusik Alter Meister – mit dem Ensemble Canto Chiaro bei den Schwestern des Erlösers

News vom 09.10.2023

Weltliche Vokalmusik Alter Meister – mit dem Ensemble Canto Chiaro

Dienstag, 17.10.2023 ab 19:00 Uhr

In einem Konzert voll von Liebe, Schmerz und Freude lädt das solistische Vokalensemble „canto chiaro“ zu einer Reise durch das Europa des 16. und 17. Jahrhunderts ein. Im Honorinesaal kommen von Lauten- und Blockflöteninstrumenten unterstützte, tief-ausdrucksvolle Gedichtvertonungen der Alten Meister zur Aufführung.

Mechtild Söffler – Sopran
Kea Niedoba – Alt
Marcel Hubner – Tenor
Lorenz Schober – Bariton
Simon Kuhn – Bass
Silas Bischoff – Laute(n)
Yasaman Mashouri – Blockflöte(n)
Philipp Steigerwald – Cembalo

Eintritt frei, Spenden erwünscht
Anmeldung: veranstaltungen@erloeserschwestern.de

Bild @Ensemble Canto Chiaro

News vom 02.10.2023

Nacht der offenen Kirchen

Nacht der offenen Kirchen

Die erste Beteiligung der Mutterkirche seit der Öffnung des Mutterhausareals löste bei den Besucher*innen der Nacht der offenen Kirchen hohes großes Interesse aus.

Schon die Ausstellung im Empfang wurde von vielen ausgiebig beachtet. Für Begeisterung löste der stimmungsvoll beleuchtete Garten der Lebensfreude aus.

Auch im CAFÉ MARES war großer Andrang und die laue Nacht lud ein, dort bei einem Stück Zwiebelplootz und einem Glas Federweißer zu verweilen. In der Kirche wurde in vier Stunden das Leitwort der Kongregation durchbuchstabiert. In Liebe gab Schwester Simone Einblick in die Elisabethstube. Für das Leben ließ uns Daniela Helfrich in die TGU sehen. Damit Erlösung Wirklichkeit wird, legten Schwester Monika, Doris Meyer-Ahlen und Schwester Rafaela ihre Gedanken zum Alltag auf dem Areal und dem Altar, als Zentrum des Ganzen, dar. Musikalisch eindrucksvoll begleiteten die Stunden Martin Gál (Orgel, Klavier) und die Silvia Schindler (Gesang) sowie, Gkoar und Ioanna Gkrigkorian, zwei Schülerinnen aus der solidarischen Musikschule WIMU.

simply.connect tanzten in einer eigens für den Abend gestalteten Choreographie über das Thema Erlösung. Mit Julian Eichler war die Veranstaltung in guten Händen, was die technische Seite des Abends betraf. Das neue Format der Nacht der offenen Kirchen im Mutterhaus macht heute schon neugierig auf weitere Entwicklungen.

 

Mutterhauskirche der Schwestern des Erlösers. Blick aus der Perspektive vom Taufstein, beleuchtet durch natürliches Licht

News vom 26.09.2023

Nacht der offenen Kirchen

Montag, 02.10.2023 von 19:00 Uhr bis 22:45 Uhr

An diesem Abend wird das Leitmotiv der Kongregation bei einem vielfältigen Programm entfaltet. Musik, kurze Interviews, Kulture und spirituelle Vertiefung runden sich jeweils zu einer abwechslungsreichen Einheit.

19:00 Uhr Liebe geht auch bei Bedürftigen durch den Magen
Eindrücke aus der Elisabeth-Stube
Musik: Martin Gàl (Orgel und Klavier) und Silvia Schindler (Gesang)

20:00 Uhr Leben will Würde
Eindrücke aus der Flüchtlingsarbeit der Schwestern – Musik WiMu

21:00 Uhr Erlösung ist ein Geschenk
Eindrücke aus dem Alltag auf dem Mutterhausgelände
Musik und Tanz: simply.connect

22:00 Uhr Die Wirklichkeit Gottes
Die Altargestaltung in der Mutterhauskirche
Muisk: Martin Gàl (Klavier) und Silvia Schindler (Gesang)

Speisen- und Getränkeangebot im CAFÉ MARES (18:00 – 22:30 Uhr)

News vom 05.09.2023

Wofür brennst du?

Lesung mit Pater Anselm Grün

Mittwoch, 20.09.2023 um 19:00 Uhr

Ohne Leidenschaft werden wir nie etwas Großes vollbringen. Doch die Leidenschaft braucht auch Disziplin, damit sie nicht beim ersten Widerstand verpufft.

Gegenüber der heute verbreiteten Tendenz, „cool“ zu sein, brauchen wir Leidenschaft, um uns für die Menschen und für die Anliegen unserer heute immer unsicherer werdenden Welt einzusetzen.

in Kooperation mit TEAM BENEDIKT

Mit musikalischer Umrahmung.

Eintritt frei, Spenden erwünscht
Im Anschluss Weinumtrunk im CAFÉ MARES

Anmeldung: veranstaltungen@erloeserschwestern.de

Bild zum Stramu in Würzburg bei den Schwestern des Erlösers. Bild zeigt die Künstlerin Einfach Amelie lachend mit einer Gitarre auf einer Wiese sitzend

News vom 21.08.2023

Straßenmusikfest StraMu

Freitag, 08.09.2023:  18:00 – 19:45 Uhr
Samstag, 09.09.2023: 13:00 – 20:45 Uhr
Sonntag: 12:30 – 19:50 Uhr

Beim Stramu erwarten wir großartige Künstlerinnen und Künstler! „Einfach Amelie“ (Freitagabend) wird ihre selbstverfassten Texte sowie neu interpretierte, bekannte Songs in ihre Heimatstadt Würzburg bringen.

Am Sonntagmittag freuen wir uns auf Hatfield, einen Singer-Songwriter aus Würzburg, der Elemente aus Folk, Folk-Punk und Alternative-Country in seiner Musik vereint. Anschließend haben Sie die Gelegenheit, Jan Damin zu erleben, einen Weltrekordhalter in Jonglage, der ein Feuerwerk an Emotionen und Inspiration bietet. Zum krönenden Abschluss tritt Sonney Casey auf, eine Singer-Songwriterin aus Irland, die mit ihren Liedern wunderschöne Geschichten erzählt.

Der Eintritt ist frei

Blick auf den grünen Bereich und die Spielecke des CAFÉ MARES

News vom 27.07.2023

Besondere Schließzeiten CAFÉ MARES

Donnerstag, 03.08.2023 – geschlossen
Freitag, 04.08.2023 – geschlossen

Bild zur Veranstaltung Umwelt braucht Helden bei den Schwestern des Erlösers

News vom 26.07.2023:

Kinderwochenende | (Um-)Welt braucht Helden

Bei unserem Umweltcamp wollen wir Umweltagenten ausbilden, die einen scharfen Blick und besseres Wissen haben für die Bewahrung der Umwelt.

Beim Zelten werden wir hautnah mit der Natur verbunden sein und freuen uns auf ein spielerisch leichtes, interessantes und umweltfreundliches Ferienwochenende.

Zelte bitte selbst mitbringen. Mehr Infos bei Anmeldung.

Datum: 04.08.2023 | 18:00 bis 06.08.2023 | 13:00 Uhr
Ort: Steinbachtal 97, 97082 Würzburg
Für: Kinder ab acht Jahren
Teilnahmegebühr: Bis 11 Jahren 55,- € | Ab 12 Jahren 65,-€
Anmeldung: veranstaltungen@erloeserschwestern.de

Teilunterkunft für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge (TGU) eröffnet mit lokaler Photographin Uschi Mattke Fotoausstellung im CAFÉ MARES:

Immer wieder bewegt uns hier in der Kongregation die Frage, wie
Erlösung Wirklichkeit werden kann – auch im Blick auf die globalen
Flüchtlingsbewegungen der letzten Jahre. Inzwischen leben mehr
Geflüchtete als Schwestern in den verschiedenen Einrichtungen der
Kongregation. Auch das Mutterhaus beherbergt mit der TGU eine Unterkunft für besonders schutzbedürftige Geflüchtete.

Die Bewohnerinnen hier in der TGU haben meist einen langen Leidensweg hinter sich, geprägt von Krieg, Gewalt und Armut. Der Integration Prozess ist oft mühsam und voller Hürden, Perspektiven in langwierigen Asylverfahren unsicher.

Die Bilder dieser Ausstellung im Café Mares sollen einen Moment
einfangen, an dem die geflüchteten Frauen einfach sie selbst sind, ohne all die Rollen und Herausforderungen, die sie jeden Tag definieren.

Hier sollen die Frauen zeigen können, wer sie sind, ohne die Traumata der Vergangenheit oder die Ungewissheit ihrer Zukunft. Sie sollen als Frauen sichtbar werden, die Schönheit, Stärke und Ressourcen in sich bergen.

„Ich bewundere diese unheimlich mutigen Frauen“ sagt Uschi Mattke, unsere Photographin. „Und ich wollte durch ausdrucksstarke Portraits zeigen, dass sie mehr als Frauen auf der Flucht sind.“

Eingangsbereich vom CAFÉ MARES mit gut sichtbaren recycleten Lamellendecke, dem Gastraum und dem Tresen

Eröffnung CAFÉ MARES & Mutterhausareal mit buntem Begleitprogramm

Die Gäste können kommen!

Am 1. Mai öffneten wir unser Mutterhausareal in der Würzburger Innenstadt für die Öffentlichkeit. Auch das neue CAFÉ MARES öffnete seine Pforten und lud die Gäste mit einem breiten kulinarischen Angebot und täglichen Öffnungszeiten von 9:00 bis 17:30 Uhr ein.

Nach über 150 Jahren kann die Bevölkerung nun tagsüber im großen und ruhig gelegenen begrünten Innenhof des Mutterhausareals verweilen, Unbekanntes entdecken und neue Begegnungen erfahren.

Das CAFÉ MARES spielt als neuer Begegnungsort ebenfalls eine wichtige Rolle. Dass endlich auch der Café-Betrieb mit den 60 Plätzen, einer Außenterrasse mit Sonnenschirmen und einer Kinderspielecke startet, kann Café-Chefin Friederike Sonntag zusammen mit ihrem achtköpfigem Team kaum erwarten. Nachhaltigkeit prägt im Café selbstverständlich die Speisenauswahl. Auf der Karte sind fast ausschließlich regionale bzw. fair gehandelte Produkte und Speisen zu finden. Eine Frühstückskarte sowie ein Mittagsangebot bieten auch etwas für den kleinen Hunger, ergänzt von einem reichhaltigen Kuchenangebot.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner